gebrauchte fahrbare Trommelsiebanlage zur Feststoffklassifizierung/ Müllsortierung / Recyclingsieb / mobile Siebstation
Details zum Artikel: 30049
Beschreibung: Die Beyer-Trommelsiebanlage Recyclingsieb RS 1500 ist eine fahrbare Siebanlage, die eine Trennung von siebschwierigen Materialien wie Kompost und Mutterboden ermöglicht. Die Anlage ist nach modernsten Gesichtspunkten konstruiert und aufgebaut. Sie ist bedienerfreundlich, wartungsarm und von solider Bauweise. Die Anlage ist direkt Einsatzbereit und wird mit dem eingebauten Dieselaggregat mit Strom versorgt. Sie ist damit netzunabhängig. Der Dieselmotor ist reversiergestartet und treibt direkt einen Generator an, der den Strom für die Gesamtanlage erzeugt. Alle Antriebe werden elektrisch betrieben. Somit wird ein hoher Wirkungsgrad und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Bei Ausfall eines Antriebes sorgt die elektrische Verriegelung dafür, dass alle vorgeschalteten Antriebe abgeschaltet werden. Dies verhindert ein Überlaufen von Anlagenkomponenten. Die Beschickung des ca. 1 m³ umfassenden Aufgabetrichters kann sowohl mit einem Radlader als auch mit einem anderen Ladegerät vorgenommen werden. Ein in der Geschwindigkeit regelbares Dosierband dosiert das Siebgut in die Siebtrommel und sorgt gleichzeitig für eine verstopfungsfreie Entleerung des Aufgabetrichters. In der Siebtrommel wird das Siebgut umgewälzt und damit das Feinkorn zu den Maschen geführt. Teilchen kleineren Durchmessers als die Mascheinweite fallen durch die Trommel und Teilchen größeren Durchmessers werden zurückgehalten. Spiralförmig angebrachte Mitnehmer fördern das Siebmaterial durch die Trommel und bestimmen mit der vorgegebenen Trommeldrehzahl die optimale Verweilzeit. Bei dem Weg durch die Trommel wird das Material ständig umgewälzt, was zur Auflösung von Agglomeraten und zum Ablösen von Haftkorn führt. Eine rotierende Bürstenwelle reinigt die verstopften Maschen und hält so die Siebtrommel offen. Ein Gurtförderer unterhalb der Trommel fördert den Siebdurchgang auf ein Halde. Das Überkorn wird am Ende der Siebtrommel auf ein Haldenband übergeben und auf Halde gelegt. Beide Haldenbänder für Siebgut und Überkorn sind direkt an der Anlage befestigt und werden zum Betrieb ausgeklappt. Das Förderband der Anlage ist frequenzgeregelt und kann mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden. Die Siebleistung ist abhängig von der Beschaffenheit des zu siebenden Materials. Die wesentlichen Komponenten der Anlage sind: - Aufgabentrichter mit Dosierband - Siebtrommel mit wechselbaren Siebbelägen - Haldenband hinten, für Siebgut - Haldenband seitlich, für Überkorn - Schaltschrank für alle Elemente der elektrischen Steuerung - Fahrgestell Laufachse, ungebremst - Dieselaggregat 10 KVA zur Stromerzeugung
Hersteller: | BEYER |
Typ: | RS 1500 |
Baujahr: | 2013 |
Anzahl: | 1 |
Zustand: | gebraucht / used / second hand |
Alle Angaben, Bilder, Hinweise und Empfehlungen erfolgen nach bestem Wissen, je- doch ohne Gewähr. Änderungen der technischen Angaben bleiben vorbehalten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
email: mail@tipp-international.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internet: www.tipp-international.de |