Tipp Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH - Obere Hilgenstock 34 - DE-34414 Warburg - +49 5641 7447-0

 

 

Kontakt

Telefon
+49 5641 7447-0
Fax
+49 3212-74 47 280
E-Mail
E-Mail an uns

Schnellsuche

Produkte A-Z

gebrauchte / gebrauchtes / gebrauchter Rechen- / Sandfang-Kompaktanlage gebraucht - 24841 - Hersteller Grimmel Wassertechnik GmbH - TIPP Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH

Rechen- / Sandfang-Kompaktanlage




Details zum Artikel: 24841

HINWEIS: Dieser Artikel wurde bereits verkauft.
Klicken Sie hier um ähnliche Artikel anzuzeigen.

Beschreibung: Walzensandfang-Kompaktanlage bestehend aus 1 Feinrechen 1 Rechengutwaschpresse 1 Absackvorrichtung 1 belüfteter zylindrischer Walzensandfang 1 Kleinkompressor 1 Sandaustrag mit Boden- und Förderspirale 1 Fett- und Schwimmschlammabzug Hydraulische Verbindung aller vorgenannten Anlagenteile mit Flanschschutz für Zu- und Ablaufleitungen in geschlossener Rundbehälterbauweise 1 Steuerung mit SPS Siemens S7 auf Montageplatte 1 Sandwaschklassierer für Trockenbeschickung aus der Walzensandfang-Kompaktanlage Typ SWA-T incl. Steuerungserweiterung und Druckluftzufuhr

Hersteller:Grimmel Wassertechnik GmbH
Baujahr:unbekannt
Anzahl:1
Zustand:gebraucht / used / second hand



Technische Daten

Fördermenge  216 m³/h
Material  (Edelstahl)
Leistung  95 (Prozent Abscheideleistung)
Schutzklasse  55 IP
Weitere Infos  (Ex-Schutz EEx ell T3)
Steuerung  SPS Siemens S7
Länge  5800 mm (gesamt)
Breite  2020 mm (gesamt)
Höhe  2870 mm (gesamt)
Sonstiges  Anlage ist noch installiert und muss durch den Käufer abgebaut und abtransportiert werden


Artikel nicht mehr verfügbar

Einige, ähnliche Artikel aus unserem derzeitigen Lagerbestand

Nr.:30235
gebrauchter Abwass...
Nr.:30157
gebrauchter Aktivk...
Nr.:30155
gebrauchter Aktivk...
Nr.:27957
gebrauchte Keramis...
Nr.:28485
gebrauchte Vollent...
Nr.:30231
gebrauchter Abwass...

Anwendungsbeispiele für: filtration plants

Galvano- und Galvanikabwässer, Farbe- und Lackindustrie, Kartonagenherstellung, Deponiesickerwasserbehandlung, Abwasseraufbereitung der Chemieindustrie, Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft z.B. zur Ölabscheiderinhalt-Aufbereitung


Informationen über: filtration plants

Filtration, Filtern:
(filtration) Filtern ist ein mechanisches Trennverfahren, um eine Suspension in seine Bestandteile Feststoff und Flüssigkeit zu trennen. Als Filtermaterial wird z.B. Quarzsand verwendet. Besondere Bedeutung kommt der Aktivkohle zu.

Je nach Fließgeschwindigkeit des Wassers im Filter wird zwischen

* Langsamfiltern (meist 0,1 bis 0,2 m/h) und
* Schnellfiltern (z. B. 15 m/h)

unterschieden.

Aufgrund ihres großen Flächenbedarfs werden Langsamfilter seltener gebaut. Schnellfilter gibt es mit offenen Becken oder mit geschlossenen Kesseln. Bei der Reinigung werden sie mit Wasser und/oder Luft rückgespült. Um die Raumwirkung zu vergrößern und die Laufzeit zwischen zwei Spülungen zu verlängern, werden Schnellfilter häufig als Mehrschichtfilter ausgeführt.

Beim Zweischichtfilter beispielsweise besteht die obere Schicht aus einem leichteren Material gröberer Körnung (z. B. Filterkohle, Blähton, Blähschiefer oder Bims) und die untere Schicht aus einem schwereren Material feinerer Körnung (in der Regel Quarzsand).

Filtrationsverfahren werden u.a. eingesetzt, um hohen Anforderungen an die Feststofffreiheit im Abwasser gerecht zu werden. Dabei erfolgt die Trennung von Partikel und Flüssigkeit durch eine Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Filters, welche den Wassertransport durch den Filter ermöglicht. Während des Filtervorganges werden die Feststoffe im Filter verdichtet und verringern somit das Porenvolumen, wodurch sich sowohl der Filterwiderstand als auch die Filtratqualität verändern. Sobald der zulässige Filterwiderstand erreicht ist, muss der Filter rückgespült und von den Feststoffen befreit werden.

Gelöste Verbindungen können dagegen in herkömmlichen Filtern nicht abgetrennt werden. Eine Ausnahme bildet allerdings die Biofiltration, wobei der Filter gleichermaßen als Nährstoff für Bakterien dient und somit eine Möglichkeit des aeroben Abbaus bereits gelöster organischer Verbindungen darstellt.
Quelle: www.wasser-wissen.de
Filterhilfsmittel, Filtrationshilfsmittel:
Filterhilfsmittel werden einem Filtrationsprozess hinzugegeben, um die Filtration zu ermöglichen, erleichtern bzw. zu beschleunigen.

Sie haben bei der Filtration die Aufgabe,

* Suspensionen mit nur wenig Feststoffanteil die Bildung eines Filterkuchens zu ermöglichen oder
* bei schleimigen Feststoffen den sich sonst daraus bildenden zu dichten und schwer durchlässigen Filterkuchen aufzulockern.

Filterhilfsmittel werden entweder der zu filtrierenden Suspension unmittelbar zugesetzt oder vor der Filtration als Hilfsschicht auf dem Filter gebildet. Die gebräuchlichsten Filterhilfsmittel sind Zellulose, Kieselgel, Kieselgur, Holzkohle u. Holzmehl. Sie wirken alle physikalisch-mechanisch und verändern nicht die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit zumal sie weitestgehend unlöslich sind

Bei schwierigen Klärfiltrationen werden auch dem Filtrationsprozess von Abwässern Hilfsmittel zugegeben. Vor allem bei Abwässern wird versucht, sehr feine Teilchen durch Zugabe von Flockungshilfsmittel zu agglomerieren, worauf sich diese dann leichter abtrennen lassen. Da diese den Filterprozess erleichtern können, werden sie in manchen Fällen fälschlicherweise auch als Filterhilfsmittel bezeichnet.
Quelle: www.wassert-wissen.de

email: mail@tipp-international.de
Internet: www.tipp-international.de

Verfahrens- technische Symbole

Sie suchen ein bestimmtes verfahrenstechnisches Symbol um Ihr Fliessbild zu erstellen? Wir helfen Ihnen gerne.
...Symbole

Artikelsuche

Freitextsuche oder Profi-Suche. Unsere Suchmaschine versteht alles. Finden Sie Ihre neue oder gebrauchte Anlage / Komponenete.
...Artikelsuche

Beratung

Erfahrung und Kompetenz zeichnen uns aus. Ob Containeranlagen oder komplette Wasseraufbereitungen. Testen Sie uns!
...Beratung

Hersteller

Wir führen Anlagen / Komponeneten der Hersteller:
Kinetics
Intega
Weber
ENVIRO CHEMIE
Weber Kunststofftech
EUROWATER
KSB
Atotech
Filox
ALMATEC
HUBER Technology
Pleuger
ENVIRO-CHEMIE
Hürner Funken
SONDEX

Schnellsuche