Tipp Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH i.L. - Obere Hilgenstock 34 - DE-34414 Warburg - +49 5641 7447-0

 

 

Kontakt

Telefon
+49 5641 7447-0
Fax
+49 3212-74 47 280
E-Mail
E-Mail an uns

Schnellsuche

Produkte A-Z

gebrauchte / gebrauchtes / gebrauchter Druckbehälter / Stahlbehälter / Ionentauscher / Adsorber / Kiesfilter gebraucht - 17269 - Hersteller Thyssen - TIPP Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH

Druckbehälter / Stahlbehälter / Ionentauscher / Adsorber / Kiesfilter




Details zum Artikel: 17269

HINWEIS: Dieser Artikel wurde bereits verkauft.
Klicken Sie hier um ähnliche Artikel anzuzeigen.

Hersteller:Thyssen
Baujahr:1984
Anzahl:1
Zustand:gebraucht / used / second hand



Technische Daten

Volumen  2 m³
Leistung  40 m³/h
Druck  6 bar
Temperatur  40 °C
Fabrikationsnummer  4897
Durchmesser  1100 mm
Höhe  3200 mm (gesamt)
Höhe  2500 mm (ohne Füße)
Flansch/Gewinde  1x DN80 oben, 2x DN45 seitlich
Sonstiges  Mannloch
Material  Stahl, gummiert
Zubehör  mit Düsenboden


Artikel nicht mehr verfügbar

Einige, ähnliche Artikel aus unserem derzeitigen Lagerbestand

Nr.:27593
gebrauchter geschl...
Nr.:28647
gebrauchter Druckb...
Nr.:13868
gebrauchter GfK-Be...

Informationen über: pressing reservoirs, pressure tanks, pressure vessels

Druckbehälter sind geschlossene Behälter, deren Druck im Inneren über dem Umgebungsdruck liegt. Im Gegensatz zu Druckgasbehältern und Transportbehältern nach Verkehrsrecht, in denen Fluide befördert werden, ist der Betrieb von Druckbehälter einem bestimmten Aufstellungsort zugewiesen.

Historisch wird noch unterschieden zwischen Dampfkesseln und Druckbehältern. Dampfkessel sind dadurch definiert, dass sie zur Erzeugung von Wasserdampf (Dampfdruck > 0,5 bar) oder Heißwasser (T > 110°C) mittels einer Feuerung, elektrischen Beheizung oder Abhitze eingesetzt werden.

Rohrleitungen zum Befördern von Fluiden sind keine Druckbehälter. Druckbehälter sind dadurch definiert, dass ihnen eine bestimmte Funktion zugewiesen ist (Lagern, Filtern, Wärmeübertragung).

Die konstruktiv ideale Form für Druckbehälter ist die Kugel und sie wird insbesondere bei sehr hohen Innendrücken oder sehr großem Volumen (Gasbehälter) als Bauform gerne gewählt. Am meisten wird jedoch die zylindrische Form verwendet. Der Mantel wird durch flache oder gewölbte Böden (Klöpperböden oder Korbbogenböden) beidseitig verschlossen.
Druckbehälter können in Bezug auf die Funktion wie folgt eingeteilt werden:

* Lagerbehälter für Gase (Flüssiggaslagerbehälter, verflüssigte tiefkalt gelagerte Gase),
* Druckluftbehälter,
* Silos mit Druckluftbeaufschlagung zur pneumatischen Förderung von körnigen Gütern (Silobehälter auf LKW),
* Druckspeicherbehälter (Hydraulikspeicher, Membranausdehnungsbehälter),
* Erhitzer in einer Thermalölanlage,
* Abscheider, Sammler, Filter (Wasserabscheider),
* Wärmeüberträger (Kondensatoren, Verflüssiger),
* Verfahrenstechnische Behälter und Apparate (Rührwerksbehälter, Kolonnen),
* beheizte oder gekühlte Druckbehälter als Bestandteil einer Anlage (z.B. dampfbeheizte Zylinder in der Papierherstellung, Plattenfroster)
Quelle: www.wikipedia.org

email: mail@tipp-international.de
Internet: www.tipp-international.de

Verfahrens- technische Symbole

Sie suchen ein bestimmtes verfahrenstechnisches Symbol um Ihr Fliessbild zu erstellen? Wir helfen Ihnen gerne.
...Symbole

Beratung

Erfahrung und Kompetenz zeichnen uns aus. Ob Containeranlagen oder komplette Wasseraufbereitungen. Testen Sie uns!
...Beratung

Schnellsuche

Newsletter

Melden Sie sich in unserem Newsletter System an und Sie erhalten regelmässig unser Tipp-Handelblatt
...Newsletter

Hersteller

Wir führen Anlagen / Komponeneten der Hersteller:
Kinetics
Intega
Weber
ENVIRO CHEMIE
Weber Kunststofftech
Filox
EUROWATER
HUBER Technology
KSB
Atotech
ALMATEC
Pleuger
ENVIRO-CHEMIE
Hürner Funken
SONDEX