Tipp Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH - Obere Hilgenstock 34 - DE-34414 Warburg - +49 5641 7447-0

 

 

Kontakt

Telefon
+49 5641 7447-0
Fax
+49 3212-74 47 280
E-Mail
E-Mail an uns

Schnellsuche

Produkte A-Z

gebrauchte / gebrauchtes / gebrauchter Verdampfer / Dampferzeuger gebraucht - 16207 - Typ: Certus Junior Prod-Nr. 8738 DIN DVGW Reg. 93.01BSD S - Hersteller Certus - TIPP Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH

Verdampfer / Dampferzeuger




Details zum Artikel: 16207

HINWEIS: Dieser Artikel wurde bereits verkauft.
Klicken Sie hier um ähnliche Artikel anzuzeigen.

Beschreibung: bestehend aus Dampfkessel, Gebläse und Verrohrung

Hersteller:Certus
Typ:Certus Junior Prod-Nr. 8738 DIN DVGW Reg. 93.01BSD S
Baujahr:1995
Anzahl:1
Zustand:gebraucht / used / second hand



Technische Daten

Leistung  120 (kg/h)
Druck  25 bar (Betriebsüberdruck)
Inhalt  9.8 l
Abgelesene Betriebsstunden  190 h
Fabrikationsnummer  8738
Länge  1400 mm
Breite  800 mm
Höhe  1500 mm
Gewicht  500 kg
Beschreibung  Gebläse
Volumenstrom  11 m³/min
Spannung  400 V
Leistung  0.45 kW
Stromstärke  1.45 A
Umdrehungen  2870 1/min
Sonstiges  Befeuerung mit Erdgas, Druck 20 mbar
Weitere Infos  Brenner Junior 80/120 EG, DVGW 93.01BSDS


Artikel nicht mehr verfügbar

Einige, ähnliche Artikel aus unserem derzeitigen Lagerbestand

Nr.:30191
gebrauchter Vakuum...

Informationen über: evaporator

Verdampfer:
(evaporator) Verdampfer sind thermische Trennapparate zur Trennung von Komponenten aus einem Flüssigkeitsgemisch mittels Verdampfung. Als Verdampfung wird der Übergang einer Flüssigkeit vom flüssigen in den gas- bzw. dampfförmigen Zustand bezeichnet.

Die Trennung kann dadurch erfolgen, dass die zu trennende Komponente verdampft und durch Kondensation zurück gewonnen wird (z.B. in einem Vakuumverdampfer) oder aber dadurch, dass ein gelöster Stoff durch die Verdampfung des Lösemittels gewonnen werden soll (siehe auch Kristallisation).
In der Regel werden zwei Grundprinzipien des Verdampfens unterschieden, die Oberflächenverdampfung und die Entspannungsverdampfung:

* In Oberflächenverdampfern sind Heizraum und verdampfende Flüssigkeit durch eine Wand getrennt, durch die die erforderliche Verdampfungswärme übertragen wird. Die Heizseite kann dabei ein Brennraum sein (z. B. Kraftwerkskessel) oder der Raum eines Wärmetauschers, in dem ein Wärmeträgermedium strömt.
* Im Gegensatz dazu wird bei der Entspannungsverdampfung (Flash-Verdampfung) ein flüssiger Strom auf einen niedrigeren Druck gedrosselt. Dabei verdampft ein Teil der Flüssigkeit, die sich dabei abkühlt.

Je nach Anforderungen und bestehenden Bedingungen können diese Prozesse bei Umgebungsdruck, bei höheren Drücken oder auch im Vakuum (Vakuumverdampfer) erfolgen.

Der Gefahr der Ablagerung von Feststoffen auf den Heizflächen wird je nach Apparat mit unterschiedlichen Methoden entgegen getreten. Quelle:www.wasser-wissen.de
Eindampfung:
Die Eindampfung dient in erster Linie der Aufkonzentration von schwerflüchtigen Bestandteilen im Rückstand. Dieses Verfahren ist immer dann einzusetzen, wenn die Abwasserinhaltstoffe mit Wasserdampf schwerflüchtig sind. Bei leichtflüchtigen Inhaltstoffen werden Strippverfahren gewählt, bei denen gelöste Gase aus Flüssigkeiten mit Hilfe von Strippgasen (Dampf oder Inertgas) ausgetrieben werden. Bei der auch Gasphasenoxidation genannten Abwasserverbrennung werden in erster Linie organische Inhaltstoffe mit Sauerstoff chemisch oxidativ zerstört und in CO2, H2O, SOx, NOx und Hx umgewandelt. Diese Verfahren gehören zu den technisch und energetisch aufwendigsten bei der Abwasserbehandlung. Extraktive Verfahren basieren darauf, dass mit organischen Lösungsmitteln Schadstoffe dem Abwasser entzogen werden. Die vier Phasen dieser Vorgänge sind:

Durchmischung - Phasentrennung - Aufbereitung des Extraktes

Weiterbehandlung des Abwassers

Bei den destillativen Verfahren werden Inhaltstoffe aus dem Abwasser thermisch ausgetrieben. Diese partielle Verdampfung bei erhöhten Temperaturen basiert auf dem Henry-Daltonschen Gesetz. Gelöste Gase werden mit Hilfe von Strippmedien (Luft, Dampf) aus Abwässern ausgetrieben. Quelle: www.wasser-wissen.de

email: mail@tipp-international.de
Internet: www.tipp-international.de

Schnellsuche

Wir suchen

Ionentauscherdruckbe...
Vakuumverdampfer Pro...
Wälzkolbengebläse, D...
Umkehrosmoseanlage/ ...
Reinraum; Reinstraum...
Chargenreaktore, Rec...
Exzenterschneckenpum...
Laborzentrifuge...
Membranfilterpressen...
Kammerfilterpresse...

Artikelsuche

Freitextsuche oder Profi-Suche. Unsere Suchmaschine versteht alles. Finden Sie Ihre neue oder gebrauchte Anlage / Komponenete.
...Artikelsuche

Kontakt

Kontakt zu uns? Ganz schnell unter:

+49 5641 7447-0

Wir freuen uns immer über Ihre Fragen und Anregungen.

Hersteller

Wir führen Anlagen / Komponeneten der Hersteller:
Kinetics
Intega
Weber
ENVIRO CHEMIE
Filox
Weber Kunststofftech
EUROWATER
KSB
Atotech
ALMATEC
HUBER Technology
Pleuger
ENVIRO-CHEMIE
Hürner Funken
SONDEX