Tankwagen Thursday 4. September 16:25 Uhr Age: 17 yrs ![]() Category: Transporteinrichtungen ![]() Tankwagen Tankwagen (Tankkraftwagen & TKW) sind Spezialfahrzeuge zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen aller Art. Straßenfahrzeuge mit Tanks existieren in den verschiedensten Ausführungen. Während einige Versionen reine Transportfahrzeuge sind, haben viele Tankwagen auch Ausrüstung (Pumpen, Schläuche, Durchflussmesser) an Bord, um ihre Ladung abzugeben (z.B. Heizöltankwagen zur Verteilung an die Verbraucher). Übliche Ausführungen: Lkw mit Tank anstatt einer Ladefläche auch bezeichnet als Tankaufbau, Kurzzeichen TA Sattelauflieger mit Tankaufbau oder als selbsttragende Konstruktion, z.B. Kurzzeichen DST (Drucksatteltankauflieger, optional auch DSTK. K für konische Form des Behälters) Anhänger mit Tankaufbau, Kurzzeichen TAH Beim Militär kommen auch häufig normale Lkw mit aufgesetztem Zusatztank als Tankwagen zum Einsatz. Mögliche Kurzbezeichnungen AT (Aufsetztank), bzw. WTA, WTAH etc. (W steht für Wechsel, d.h. die Bauart wurde so ausgeführt um den Tank bei Bedarf leichter vom Fahrgestell zu trennen) Milchwagen bzw. für Lebensmitteltransport Kraftstofftransporter als Zubringer zu Tankstellen Flugfeldtankwagen mit eigenem Tank - genannt Refueller / auch mit Anhänger Flugfeldtankwagen ohne eigenen Tank - genannt Dispenser für Flughäfen mit Hydranten-System (Unterflurbetankung) Heizöltransport Flüssiggastransport Chemietransport Bitumen Für den Transport von rieselfähigen Feststoffen (Mehl), die sich pneumatisch oder hydraulisch fördern lassen, werden Silofahrzeuge verwendet. Quelle: www.wikipedia.org <- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik |