Stetigförderer allgemein Thursday 4. September 16:24 Uhr Age: 17 yrs ![]() Category: Transporteinrichtungen ![]() Stetigförderer allgemein
Keine Version gesichtet. Als Stetigförderer bezeichnet man ein System innerhalb der Fördertechnik, dass zu den innerbetrieblichen Transportsystemen gehört und einen kontinuierlichen Transportstrom erzeugt. Sie eignen sich für den Transport großer Materialmengen oder kontinuierlich benötigter Materialien auf festgelegten Strecken, wobei das Be- und Entladen an mehreren Stellen des Transportweges erfolgen kann. Sie sind stetig (ständig) in Bewegung. Im Gegensatz zu den Unstetigförderern, die in einzelnen Zyklen das Transportgut bewegen. Stetigförderer gibt es als flurgebundene oder flurfreie Systeme. Flurgebundene sind in der Lage das zu transportierende Gut waagerecht, geneigt und senkrecht zu transportieren. Oft benötigen sie viel Platz am Boden und haben einen festgelegten Transportweg. Flurfreie Systeme sind in den meisten Einsetzungsbreichen schienengebunden. Stetigförderer haben oft eine einfache Bauart und benötigen niemanden der sie bedient, da sie automatisiert sind. Die Investitions- und Wartungskosten sind abhängig von der Bauart und der zu überbrückenden Strecke. Sie können erheblich größer sein als der Einsatz eines Unstetigförderers (z.B. Errichtung einer Förderbandanlage gegenüber Einsatz von LKW als Transportmittel für Schüttgut). Der Antrieb der Stetigförderer ist für den Dauerbetrieb gedacht und ist meistens nur ein Antrieb, der eine einfache Bauweise aufweist und einen geringen Energieverbrauch. Die Ersparnis wird langfristig durch relativ geringe Betriebs- und Lohnkosten erzielt, bei Erweiterungen des Systems kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen, die im Bereich der Leistungsfähigkeit und Aufgabenänderung liegen. Stetigförderer finden unter anderem Anwendung beim An- und Abtransport von Material und Erzeugnissen der chemischen Industrie, im Bergbau, im Tagebau, der Metall verarbeitenden Industrie, in Kraftwerken, im Fertigungsablauf, im Lagerbereich, in der Automobilindustrie und beim Verbinden von einzelnen Produkzionsprozessen. Mechanische Förderer Rollenförderer mit Antrieb Schwingförderer (je nach Betriebsart auch Unstetigförderer) Kreisförderer Umlaufförderer (Paternoster) Bandförderer Zellenradschleusen Gurtbecherwerk Kettenförderer Schwerkraftförderer Wendelrutsche Rollenbahn, Röllchenbahn, Kugelbahn (ohne Antrieb) Strömungsförderer pneumatische Förderung (Transportgebläse für Schüttgut) hydraulische Förderung (Pipeline) Quelle: www.wikipedia.org <- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik |