Prallabscheider Thursday 4. September 10:04 Uhr Age: 17 yrs ![]() Category: Abscheider ![]() Prallabscheider
(separator) Anlage, mit der mittels Gravitationskräften (Schwerkraft, Fliehkraft) mechanisch abscheidbare Stoffe aus dem Wasser getrennt werden, z.B. Fettabscheider, Benzinabscheider usw. Voraussetzung für die Funktion des Abscheidungsprinzips ist ein Dichteunterschied zwischen dem Wasser und dem abzuscheidenden nichtgelösten Stoff. In der Verfahrenstechnik werden Abscheider, je nach Abscheideprinzip, auch generell als Sedimentations- oder Flotationsanlagen bezeichnet. Das sind gleichzeitig die gängigsten Prinzipien eines konventionellen Nachklärbeckens in der Abwasserreinigung. Weitergefasst wird der Begriff auch für andere Trennverfahren verwendet, wie z.B. bei den Membranverfahren als "Membranabscheider".
(parallel-plate interceptor) Bauwerk bzw. verfahrenstechnischer Apparat zum Abscheiden von Öl oder zumeist ölhaltigen ungelösten Flüssigkeiten aus Abwasser. Es besteht aus einem Becken bzw. Behältnis mit mehreren waagerecht oder leicht geneigt parallel übereinander angeordneten Platten, an deren Unterseite sich das Öl sammelt, koaguliert und gemeinsam schneller durch Aufstiegslöcher aufsteigt. Das Öl läuft an der Oberfläche in einen Überlauf oder wird mit anderen Methoden entfern. Die wirksame Oberfläche eines Parallelplattenabscheiders ist abhängig von der Anzahl der eingebauten Platten bei unveränderten Beckenvolumen. <- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik |