Tipp Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH - Obere Hilgenstock 34 - DE-34414 Warburg - +49 5641 7447-0

Kontakt

Telefon
+49 5641 7447-0
Fax
+49 3212-74 47 280
E-Mail
E-Mail an uns

Schnellsuche

Produkte A-Z

Mischdüse
Thursday 4. September 14:33 Uhr
Age: 17 yrs



Category: Rohrleitungsteile Rohrleitungsteile

Mischdüse



Strahlregler (engl.: aerator), auch Luftsprudler, Mischdüse, Durchflussbegrenzer oder Perlator®, befinden sich am Wasserauslass eines Wasserhahns.

Der Strahlregler mischt dem Wasserstrahl Luft bei und sorgt so für einen gleichmäßigen, weichen, aufgeweiteten Wasserstrahl, der nicht spritzt, sondern perlt (siehe linkes Bild). Der belüftete Wasserstrahl spart Energie- und Wasserkosten, da weniger Wasser durch die Armatur fließt. Strahlregler sind in verschiedenen Durchflussklassen erhältlich (z.B. 7 Liter pro Minute). Üblichwerweise fließen bei bei 3 bar 15 Liter pro Minute (Durchflussklasse A).

Früher wurden Metallsiebe verwendet (im rechten Bild rechts). Da diese jedoch leicht verkalken, werden heute Kunststoffe verwendet, die nur noch selten gereinigt werden müssen (im rechten Bild links).

„Perlator“ ist die Markenbezeichnung der Firma Neoperl für einen am Markt weit verbreiteten Strahlregler. Deshalb wird dieser Name oft als allgemeine Bezeichnung für Strahlregler verwendet.

Es gibt Strahlregler für Innengewinde (zum Anschrauben, im Bild links 22 mm metrisches Gewinde, Handelsbezeichnung: IG M22) und Außengewinde (zum Einschrauben, im Bild rechts, 24 mm metrisches Gewinde, Handelsbezeichnung AG M24). Badewannenausläufe haben meist Strahlregler mit weiterem Durchmesser (Außengewinde 28 mm, Handelsbezeichnung: AG M28).

Tipp zum Wechsel des Strahlreglers bei Verkalkung: Solange der Strahlregler noch nicht zu sehr verkalkt ist, kann er am besten mit den Fingern ausgeschraubt werden. Beim Einschrauben sollte man nicht zu stark anziehen. Zum beschädigungsfreien Einschrauben mit der Wasserpumpenzange wickelt man entweder ein Küchentuch oder mehrere Lagen Kreppband um den Strahlregler. Die Wasserpumpenzange sollte nur auf den beiden Abflachungen - im oberen Bild rechts sichtbar - des Strahlreglers angesetzt werden. Ein (verstellbarer) Schraubenschlüssel geht auch. Noch schonender ist die Verwendung eines Spezialschlüssels aus Kunststoff.

Verbrauch: durchschnittlich 1,2l/min (Eine hochwertige Luftmischerbrause, wenn sie beginnt Luft beizumischen, verbraucht mindestens 3l/min)

Tropfengröße: 0,3 mm bis 2 mm

Besonderheiten: Bei Erhöhung des Wasserdrucks verbreitert sich der Winkel der Mikrotropfen. Trotz der Tropfen fühlt es sich eher wie ein Wasserstrahl an.

Verwendung: ideal zum Abwaschen, Händewaschen, befüllen von Gefäßen bedingt geeignet.

www.wikipedia.org








<- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik

 

 

Wir suchen

Ionentauscherdruckbe...
Vakuumverdampfer Pro...
Wälzkolbengebläse, D...
Umkehrosmoseanlage/ ...
Reinraum; Reinstraum...
Chargenreaktore, Rec...
Exzenterschneckenpum...
Laborzentrifuge...
Membranfilterpressen...
Kammerfilterpresse...

Verfahrens- technische Symbole

Sie suchen ein bestimmtes verfahrenstechnisches Symbol um Ihr Fliessbild zu erstellen? Wir helfen Ihnen gerne.
...Symbole

Demontage

Demontage, Rückbau oder Betriebsverlegungen. Wir helfen bei Planung und Organisation als fullfillment Dienstleister mit Fachfirmen als Partner
...Demontage

Hersteller

Wir führen Anlagen / Komponeneten der Hersteller:
Kinetics
Intega
Weber
ENVIRO CHEMIE
Weber Kunststofftech
EUROWATER
KSB
Atotech
Filox
ALMATEC
HUBER Technology
Pleuger
ENVIRO-CHEMIE
Hürner Funken
SONDEX

Beratung

Erfahrung und Kompetenz zeichnen uns aus. Ob Containeranlagen oder komplette Wasseraufbereitungen. Testen Sie uns!
...Beratung