Be- und Entlüftung Thursday 4. September 15:18 Uhr Age: 17 yrs ![]() Category: Sicherheitsarmaturen ![]() Be- und Entlüftung
(aeration) Belüftung bedeutet allgemein den Gasaustausch zwischen Wasser und Luft zum Einbringen von Sauerstoff und gegebenenfalls Entfernen gelöster Gase (DIN 4046). Künstlicher Lufteintrag ins Abwasser kann u.a. eingesetzt werden: zur chemischen Oxidation von anorganischen Verbindungen (z.B. Fe²+ zu Fe³+) oder zur ausreichenden Versorgung der Mikroorganismen mit Sauerstoff bei der biologische Abwasserreinigung und zum Strippen flüchtiger Stoffe. Wasser kann z. B. mit Hilfe von Kaskaden belüftet werden. Die Belüftung von Abwasser erfolgt in sogenannten Belebungsbecken durch Einbringen von Sauerstoff mittels Luft oder Sauerstoffgas. Es wird unterschieden zwischen: Oberflächenbelüfter, Druckbelüfter, Strahlbelüfter, Kreiselbelüfter, Walzenbelüfter Sauerstoffbegasung. <- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik |