Antrieb allgemein Thursday 4. September 13:43 Uhr Age: 17 yrs ![]() Category: Kraftmaschinen ![]() Antrieb allgemein
In der Technik wird mit Antrieb die konstruktive Einheit bezeichnet, die eine Maschine mittels Energieumformung antreibt. Häufig ist dies ein Motor mit dem eventuell notwendigem Getriebe. Es gibt Drehantriebe und Linearantriebe. Als Abtrieb wird der Teil bezeichnet, der als Nutzen der Antriebseinheit zur Verfügung steht. Häufig trennt eine Kupplung die Antriebs- und Abtriebsseite. Die Vorrichtungen für den Antrieb eines Geräts nutzen oft mehrere unterschiedliche Wirkprinzipien, deren Träger verkoppelt sind. So wird für einen Lastkraftwagen Verbrennungsenergie in einem Dieselmotor verwendet, der nach dem Prinzip der Kolbenmaschine und des Kurbeltriebs angelegt ist und die Drehbewegung auf die Räder überträgt. Der LKW ist damit sowohl als „Verbrennungskraftgetriebenes Fahrzeug“ als auch als „Fahrzeug mit Radantrieb“ korrekt bezeichnet. Bezeichnung der Antriebsarten nach der primären Energiequelle Antrieb mit Muskel-Kraft Fußantrieb (Treten Roller, Pedal) Handantrieb (Handkurbel, Handrad, etc.) Antrieb durch Tiere Windantrieb Wasserkraftantrieb Verbrennungskraftantrieb Wärmekraftantrieb Schwerkraftantrieb Sonnenlicht- oder Solar-Antrieb Ionenantrieb Kernenergieantrieb Elektroantrieb Alternative Antriebstechnik nach dem maschinellen Umsetzungsprinzip Maschinenantrieb Motorenantrieb Hydraulikantrieb pneumatischer Antrieb Hybridantrieb Raketenantrieb Turbinenantrieb Segelantrieb Seilscheiben-, Treibriemen-, Reibradantrieb Radantrieb Schaufelradantrieb Zahnradantrieb Zahnriemenantrieb Keilriemenantrieb Gewindespindelantrieb, Kugelgewindetrieb, Rollengewindetrieb, Zahnschneckenantrieb (siehe Lineartechnik: Antriebssysteme) Kettenantrieb Propeller-, Schraubenantrieb Rückstoßantrieb
nach dem Ziel der Antriebsverwendung Leistungsantrieb (Energieübertragung, z. B. von einem Motor auf einen Generator, oder auch Fahrantrieb) Positionierantrieb (definierte räumliche Bewegungen)
nach der Bewegungsrichtung Linearantrieb (siehe Lineartechnik) Rotationsantrieb Quelle: www.wikipedia.org <- Back to: Fließbild Symbole Verfahrenstechnik |